Moin und Herzlich Willkommen auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr Neuberend!

Newsfeed


26.05.2025 Sonderdienst "Heben und bewegen von Lasten"

"Mal wieder ein richtig praktischer Dienst", das wünschten sich die Kamerad*innen und wurden gehört. Sehr praxisnah übten wir einen Einsatzfall, bei dem beim Entladen des Anhängers ein ca. 900kg Betonteil auf einen Arbeiter fiel. Wir versuchten mit verschiedenen Methoden und dem von uns vorgehaltenen Werkzeugen, den Arbeiter zu befreien. Wir nutzen den hydraulischen Spreizen und den "Büffelheber", um bei dauerhaftem Unterbauen die ca. 900kg von unserem Arbeiter "Edmund" zu entfernen. Nach dieser Crashrettung, also der schnellstmöglichen Rettung auch unter Akzeptanz von Verletzungen des Patienten, versuchten wir mit einem Zuggurt und einem Hydraulikstempel den Patienten möglichst schonend zu befreien. 

Beim Bewegen von Lasten kommen wir um die Seilwinde unseres HLF nicht herum und so versuchten wir Radlader und TSF-W mit dem HLF zu ziehen und haben auch versucht, die Seilwinde an ihr Kraftmaximum zu bringen. 

Folgend grillten wir und fröhnten der Kameradschaft bei großartigem Wetter. 


17.04.2025 Osterfeuer

Bei mittelmäßigem Wetter führten wir unser diesjähriges Osterfeuer durch, welches mal wieder von der tollen Beteiligung der Bürger*innen getragen wurde. Es war mal wieder großartig mit euch ins Gespräch zu kommen und neben Wurst, Getränken und der obligatorischen Ostereiersuche die vorosterliche Stimmung zu genießen.

Vielen Dank!


07.04.2025 Übungsdienst "Leiterkunde und Schleifkorbtrage"

Wenn man an die Feuerwehr denkt, denkt man neben Wasser und Schläuchen auch direkt an Leitern. 

Wir haben uns im letzten Dienst daher mal wieder mit der Leiterkunde und dem Einsatz der Schleifkorbtrage beschäftigt. 

Diesmal haben wir unsere Ausbildung im Haus eines unserer Kameraden durchgeführt- eine willkommene Abwechslung, so können wir uns realitätsnah weiterbilden. 

Wir probierten verschiedene Varianten des Einsatzes unserer Steckleiter und ließen einen Kameraden über die Schleifkorbtrage ab. 


04.03.2025 Übungsdienst "Führen ohne Führungskräfte"

Der noch dunklen Jahreszeit wegen, aber auch wegen des Problems der Tagesverfügbarkeit widmeten wir uns am vergangenen theoretischen Übungsdienst dem Thema "Führen ohne Führungskräfte". 

Immer öfter kommt es vor, dass am Tag Einsätze ohne ausgebildete Führungskräfte bewältigt werden müssen. Aufgrund dessen wurden wir von unserem Wehrführer geschult und es wurden Feinheiten von der Gruppenführung bis zur Einsatzleitung erklärt, die bis zum Eintreffen einer ausgebildeten Führungskraft durchgeführt werden können. 

Nach dem theoretischen Teil nahmen wir ein Essen zu uns gingen der Kameradschaftspflege nach.


15.02.2025 Erste Hilfe Lehrgang

Alle Jahre wieder nehmen wir als Wehr, um uns weiterzubilden und gelerntes zu festigen, einen Erste Hilfe Lehrgang wahr. 

Uns wurde, wie auch im letzten Jahr, der Kreisausbilder Hinnerk vorbei geschickt. Hinnerk hatte neben einer Präsentation, vielen Ideen und Equipment auch einen Ausbilder-Azubi dabei, den wir kennen und schätzen gelernt haben. 

Neben Themen wie Gesetzeskunde, Verkehrssicherung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Krankheitslehre und vielen anderen, hatte Hinnerk auch wieder seine berühmten Schauspieleinlagen im petto, die uns dazu brachten, gelerntes anzuwenden. 

Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde der Lehrgang beendet und wir freuen uns auf den nächsten Lehrgang im kommenden Jahr. 


17.01.2025 Jahreshauptversammlung

Ab 19:00 Uhr trafen wir uns im Gemeinderaum, um unsere Jahreshauptversammlung abzuhalten. 

Eingeladen waren alle aktiven Kamerad*innen, die Reserve- und Ehrenabteilung, die Amtswehrführung und die Bürgermeisterin. 

Unser Wehrführer Stefan leitete uns durch den Abend, den wir zwischenzeitig unterbrachen um ein gemeinsames Abendessen wahrzunehmen. 

Neben Themen wie dem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 und dem Kassenbericht ging es auch um Themen wie die Kameradschaftspflege. 

Auszeichnungen, Ehrungen und Beförderungen gab es natürlich auch- drei Kamerad*innen wurden zu Oberfeuerwehrleuten befördert, ein Kamerad für ganze 60 Jahre Engagement ausgezeichnet und zwei Kamerad*innen erhielten für ihren Einsatz bei der Sturmflut 2023 das Sturmflut Ehrenzeichen des Landes Schleswig-Holstein. 

Gewählt wurden die Kassenwartin, ein Gruppenführer und zwei Kassenprüfer*innen. Die Wahl der stellvertretenden Wehrführer*in wurde aufgrund fehlender Vorschläge vertagt. 

Ungewöhnlich spät wurde die Sitzung dann um 22:43 Uhr geschlossen und die Kamerad*innen gingen zum gemütlichen Teil des Abends über. 

 


Unsere letzten Einsätze findet ihr bei Facebook (@ffwneuberend) und hier.